Frankfurter Kunstverein - Frankfurt am Main

Adresse: Markt 44, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland.
Telefon: 692193140.
Webseite: fkv.de.
Spezialitäten: Kunstmuseum.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 286 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

Ort von Frankfurter Kunstverein

Der Frankfurter Kunstverein ist ein Kunstmuseum, das sich an einem hervorragenden Standort in der Innenstadt von Frankfurt am Main befindet. Genauer gesagt, ist die Adresse des Kunstvereins Markt 44, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland. Wenn Sie das Museum besuchen möchten, können Sie das unter der Telefonnummer 692193140 tun. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen Website des Kunstvereins: fkv.de.

Der Frankfurter Kunstverein ist aufgrund seines Angebots an Live-Veranstaltungen, seiner Barrierefreiheit und seiner Gastronomie ein interessantes Ziel für Kunstliebhaber. Das Museum ist rollstuhlgerecht und verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC. Darüber hinaus gibt es ein Restaurant und WCs im Kunstverein.

Das Kunstmuseum hat insgesamt 286 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf seine Beliebtheit hinweist. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 4.3/5, was zeigt, dass die Besucher mit ihrem Besuch im Allgemeinen sehr zufrieden sind.

Der Frankfurter Kunstverein ist ein Ort, an dem Sie Kunst auf hohem Niveau erleben können. Es ist ein Muss für jeden, der sich für Kunst interessiert und in Frankfurt am Main ist. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website des Kunstvereins zu besuchen, um weitere Informationen über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen zu erhalten. Dort können Sie auch Tickets für den Eintritt in das Museum kaufen und weitere Informationen über die Öffnungszeiten und die Lage des Kunstvereins finden.

Insgesamt ist der Frankfurter Kunstverein ein großartiger Ort, um Kunst zu genießen und sich von der Schönheit der Kunst inspirieren zu lassen. Wir empfehlen Ihnen, das Museum zu besuchen und Ihre eigene Meinung zu bilden. Wir sind sicher, dass Sie es nicht bereuen werden.

Frankfurter Kunstverein

Adresse: Markt 44, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland.

Telefon: 692193140.

Webseite: fkv.de.

Spezialitäten: Kunstmuseum.

Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 286 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

Bewertungen von Frankfurter Kunstverein

Frankfurter Kunstverein - Frankfurt am Main
Uwe R. (Vielreisender)
4/5

Interessantes altes Gebäude ganz zentral bei den anderen Kunsttempeln. Das innere Recht nüchtern. Ausstellungen sehr spannend, dafür aber im Vergleich zu anderen Museen Recht teuer. Das Café ist sehr schön. Tolle Atmosphäre drinnen und draußen. Café sehr lecker, Kuchen normal im barista Style.

Frankfurter Kunstverein - Frankfurt am Main
kaz brekker
1/5

Ich war selten so enttäuscht von einer Ausstellung.
4 kahle Räume in denen kaum etwas ausgestellt wird.
In der unteren Etage bekommt man dann ein Ausschnitt aus einer Dokuserie zu sehen, die man sich auch im Fernsehen oder der Mediathek hätte anschauen können.
Sich hier länger als 30 Minuten aufzuhalten, ist schon fast eine Challenge, da es so wenig zu sehen gibt.
Die 10€ Eintritt sind für das was man geboten bekommt eine absolute Frechheit.

Frankfurter Kunstverein - Frankfurt am Main
Manfred Weers
5/5

Toller Ort, mitten in der der neuen Altstadt Frankfurt. Kleines Haus mit immer wieder Mega interessanten Ausstellungen. Die Ausstellung Bending the Curve sollte man sich anschauen. Sehr überraschend und Nachdenklich machend. Bringt Zeit mit zum schauen.

Frankfurter Kunstverein - Frankfurt am Main
Philipp Kaufmann
2/5

Ich war dort im Cafe und wollte nur einen Espresso trinken. Erst hat es ewig gedauert, bis jemand kam. Das kann ich noch verstehen und akzeptieren. Die Kellnerin fragte mich, ob ich eine Karte haben möchte. Ich verneinte und meinte, dass ich nur einen Espresso trinken möchte. MIt dem Hinweis, dass sie sich schließlich nicht alles merken könne, ging sie wieder. Von aufschreiben hat sie offensichtlich noch nie etwas gehört. Es war auch schon früher manchmal chaotisch, aber das war mir zu viel. Bin dann ins Nachbarcafe und habe dort einen getrunken.

Frankfurter Kunstverein - Frankfurt am Main
Su Nur
1/5

Kunst ist zwar Ansichtssache aber hier gab es nichtmal was zu sichten - keine Tickets, kaum Kunstwerke. Hat nur eine Banane mit Tape an der Wand gefehlt. Das Cafe hatte mehr vibes.

Frankfurter Kunstverein - Frankfurt am Main
Vader Morgana
2/5

Lohnt sich nicht. Das Konzept ist für meinen Geschmack zu verkopft (alle Erläuterungen stehen irgendwo an der Wand und nicht ansatzweise am Werk). Die Fläche ist überschaubar. Das ganze Museum fühlt sich leblos und morbide an. Kein Ort zum Wohlfühlen oder Verweilen.

Frankfurter Kunstverein - Frankfurt am Main
An LL
3/5

Meine Bewertung bezieht sich auf das Cafe. Der Service ist durchwachsen, ich fand die Bedienung etwas bissig. Es ist extrem laut dort. Für einen schnellen Kaffee okay aber nichts für jemanden der ein gemütliches Cafe sucht. Und die Plätze an der Toilette sind der Horror. Nicht so toll.

Frankfurter Kunstverein - Frankfurt am Main
Alexander Welitschko
2/5

Was ist mit der Gastro in Frankfurt passiert?
Wo ist die Freundlichkeit? Wo der nette Service?
Ich komme seit Jahren unregelmäßig in den Kunstverein. Statt einer Karte auf dem Tisch, begrüßt einen hier nun ein QR-Code-Schild. Statt Service am Platz nur noch online bestellen.

Ich setzte mich und sortierte mich noch, da wurde ich Zeuge von einer absurden Situation. Ein englischsprachiges Pärchen mittleren Alters nahm am Tisch neben mir Platz. Nach kurzem fiel ihnen das Fehlen der Karte auch auf. Sie fragten nach einer Karte. Der Herr vom Service sagt das man mit dem Telefon bestelle. Die beiden fragten nochmals nach dem Menü und der Herr wiederholte das man nur den QR Code scannen müsse. Die beiden, sichtlich verdutzt, standen wieder auf - im Begriff zu gehen. Da fragte der Herr vom Service ob sie denn kein Telefon hätten. Die beiden antworteten das sie sogar zwei hätten, dass ihnen der Bildschirm aber zu klein sei zum bestellen. Darauf erwiderte der Herr das er ihnen such eine Karte geben könne. Völlig konfus setzten die beiden sich wieder hin.

Hä? Sag mal? Bin ich pingelig oder wäre das nicht viel einfacher zu lösen gewesen?
Vermutlich bin ich zu altmodisch…

Go up