Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach - Bad Schussenried
Adresse: Griesweg 30, 88427 Bad Schussenried, Deutschland.
Telefon: 7351526790.
Webseite: xn--museumsdorf-krnbach-ibc.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1493 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
⏰ Öffnungszeiten von Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
- Montag: 10:00–18:00
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 10:00–18:00
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Oberschwäbischen Museumsdorfes Kürnbach in einem formellen, freundlichen Stil, wie gewünscht:
Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach – Ein einzigartiges Erlebnis
Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach ist ein außergewöhnliches Museum und eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt in den Bann zieht. Es bietet eine faszinierende Möglichkeit, die traditionsreiche Lebensweise einer schwäbischen Gemeinde vergangener Zeiten hautnah zu erleben. Das Dorfensemble, eingebettet in die malerische Landschaft von Bad Schussenried, ist ein liebevoll restauriertes Beispiel für ein typisches Oberschwäbisches Dorf, das die Besucher in eine Zeit der Handwerkskunst und der bäuerlichen Lebensart versetzt.
Lage und Kontaktdaten
Das Museumsdorf befindet sich in der Adresse: Griesweg 30, 88427 Bad Schussenried, Deutschland. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer Telefon: 7351526790 gerne zur Verfügung. Die Webseite: xn--museumsdorf-krnbach-ibc.de bietet umfassende Informationen zu Veranstaltungen, Öffnungszeiten und aktuellen Ausstellungen.
Besondere Merkmale und Angebote
Das Museumsdorf zeichnet sich durch seine authentische Atmosphäre aus. Es beherbergt eine Vielzahl von historischen Gebäuden, die von Handwerkern und Bürgern der Region im Laufe der Jahrhunderte errichtet wurden. Besucher können die Häuser besichtigen, in denen einst gelebt, gearbeitet und gefeiert wurde. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung des traditionellen Handwerks, das in der Oberschwäbischen Region einst florierte. Es werden regelmäßig Veranstaltungen und Sonderausstellungen angeboten, darunter beispielsweise die beliebte Dorfweihnacht, die das Dorf in der Adventszeit in ein festliches Ambiente verwandelt. Auch andere saisonale Feste wie der Herbstmarkt und die Dampftage im Juli oder Juni ziehen zahlreiche Besucher an.
Barrierefreiheit und weitere Einrichtungen
Das Museumsdorf hat sich der Barrierefreiheit verschrieben. Es bietet einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant, und es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Zudem ist das Museumsdorf familienfreundlich und kinderfreundlich ausgestattet. Ein WLAN-Zugang ist ebenfalls vorhanden.